Schadengutachten erstellen lassen – Ihre Rechte als Geschädigter
Schadengutachten erstellen lassen – Ihre Rechte als Geschädigter

Schadengutachten erstellen lassen – Ihre Rechte als Geschädigter

Ein Verkehrsunfall ist für die meisten Betroffenen eine belastende Situation. Neben dem ersten Schock steht schnell die Frage im Raum: Wie wird der Schaden reguliert und wie stelle ich sicher, dass ich nicht auf Kosten sitzen bleibe?
Ein professionelles Schadengutachten ist hier der Schlüssel. Es dokumentiert den entstandenen Schaden lückenlos und sichert Ihre Ansprüche gegenüber der gegnerischen Versicherung.

Im Folgenden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie ein Schadengutachten erstellen lassen und welche Rechte Sie als Geschädigter haben.


Schritt 1: Unfall dokumentieren

Direkt nach dem Unfall sollten Sie Beweise sichern:

·         Fotos vom Unfallort und den beschädigten Fahrzeugen

·         Unfallskizze

·         Zeugenangaben

·         Polizeiprotokoll (falls vorhanden)

Diese Dokumente helfen dem Gutachter später, ein vollständiges Schadengutachten zu erstellen.


Schritt 2: Eigene Ansprüche kennen

Als Geschädigter haben Sie nach einem unverschuldeten Unfall das Recht auf:

·         ein unabhängiges Schadengutachten

·         freie Wahl des Sachverständigen

·         freie Wahl der Werkstatt

·         Erstattung aller unfallbedingten Kosten (Reparatur, Mietwagen, Nutzungsausfall, Wertminderung)

·         Übernahme der Gutachterkosten durch die gegnerische Versicherung

Wichtig: Lassen Sie sich nicht von der gegnerischen Versicherung auf deren Gutachter verweisen – Sie haben das Recht, selbst einen unabhängigen Sachverständigen zu wählen.


Schritt 3: Unabhängigen Gutachter beauftragen

Kontaktieren Sie einen Kfz-Sachverständigen in Ihrer Nähe. Dieser wird das Fahrzeug genau untersuchen, sichtbare und verdeckte Schäden erfassen und die Reparaturkosten kalkulieren. Das Gutachten enthält außerdem Angaben zu: Ein professionelles Schadengutachten von SVB Portjanoi sichert Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung.

·         Wiederbeschaffungswert

·         Restwert (falls Totalschaden)

·         Wertminderung

·         Reparaturdauer


Schritt 4: Gutachten prüfen und nutzen

Nach Fertigstellung erhalten Sie das Schadengutachten in schriftlicher Form. Dieses dient als zentrale Grundlage für die Schadenregulierung:

·         Sie übergeben es Ihrer Werkstatt, um eine fachgerechte Reparatur durchführen zu lassen.

·         Sie reichen es bei der gegnerischen Versicherung ein, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

·         Es kann als Beweismittel vor Gericht dienen, falls es zu einem Rechtsstreit kommt.


Schritt 5: Anwaltliche Unterstützung sichern

Auch wenn Sie grundsätzlich allein Ansprüche geltend machen können, empfiehlt es sich, einen Fachanwalt für Verkehrsrecht einzuschalten. Die Kosten übernimmt ebenfalls die gegnerische Versicherung. Ein Anwalt sorgt dafür, dass:

·         keine Ansprüche übersehen werden

·         Fristen eingehalten werden

·         Sie nicht auf Kürzungen durch die Versicherung hereinfallen


Schritt 6: Entschädigung erhalten

Auf Basis des Gutachtens zahlt die Versicherung den ermittelten Schadenersatz. Dazu können neben den Reparaturkosten auch folgende Positionen gehören:

·         Mietwagen oder Nutzungsausfallentschädigung

·         Wertminderung des Fahrzeugs

·         Abschlepp- und Standkosten

·         Kosten für Rechtsanwalt und Gutachter


Vorteile eines unabhängigen Schadengutachtens

·         Objektivität: Sie erhalten eine neutrale und unabhängige Bewertung.

·         Vollständigkeit: Alle Schäden, auch verdeckte, werden berücksichtigt.

·         Rechtsgrundlage: Das Gutachten ist ein offizielles Beweismittel.

·         Kostenfreiheit: Bei unverschuldetem Unfall übernimmt die gegnerische Versicherung die Kosten.


Ein Schadengutachten ist die wichtigste Grundlage für eine faire Schadenregulierung nach einem Unfall. Als Geschädigter haben Sie das Recht, selbst einen Gutachter zu wählen, dessen Kosten die gegnerische Versicherung trägt.
Wer die einzelnen Schritte konsequent beachtet, stellt sicher, dass er zu seinem vollen Recht kommt und keine finanziellen Nachteile erleidet.

👉 Tipp: Auf svb-portjanoi.de

unterstützt Sie ein erfahrenes Sachverständigenbüro bei der schnellen und professionellen Erstellung von Schadengutachten.


disclaimer

Comments

https://pittsburghtribune.org/public/assets/images/user-avatar-s.jpg

0 comment

Write the first comment for this!